Nachfolgende
Hinweise sollen helfen, auftretende Unregelmäßigkeiten bei dem Obenbefüllsystem für
Dehoust PE-Batterie-Tanks zu beheben bzw. die Schadensursache festzustellen.1.) Fülleitung
Die Anschlußstücke, die in die einzelnen Tanks eingeschraubt
werden, haben im Tank eine Verjüngung.
Diese Querschnittsverkleinerungen sorgen dafür, daß beim Befüllen
mit genügend Druck in jeden Tank die gleiche Menge Heizöl fließt; Die Tauchrohre
verhindern die Schaumbildung.
AUF DIE EINGEPRÄGTE FÜLLRICHTUNG ACHTEN.
Ursachen für ungleichmäßige Befüllung:
- Der erste Tank - in Füllrichtung gesehen - ist am vollsten, der
letzte hat am wenigsten, die Tanks dazwischen zeigen einen abfallenden Ölstand vom ersten
zum letzten Tank.
- Die Anlage ist mit zu geringer Geschwindigkeit gefüllt worden.-
Die Füllgeschwindigkeit muß mindestens 200 Liter pro Minute
höchstens 1.200 Liter pro Minute betragen.
- In einem Tank ist weniger Öl, während die anderen Tanks
gleichmäßig befüllt sind.
-Ein Fremdkörper hat sich in die Fülleitung gesetzt. Die
Fülleitung muß ausgebaut und gereinigt werden.
- Der Ölstand in den einzelnen Tanks ist vor dem Befüllen
ungleichmäßig hoch.
-Diese Unterschiede können beim Befüllen nicht ausgeglichen
werden, da in jeden Tank die gleiche Menge Öl fließt.
Der Ölstand muß vor dem Befüllen auf gleiche Höhe gebracht
werden - durch Umpumpen oder durch Entnahme nur aus den volleren Tanks.
- Auch eine teilweise verstopfte oder nicht einwandfreie
Entlüftungsleitung kann zu völlig
unterschiedlichen Füllhöhen führen. Es ist daher zu empfehlen,
die Entlüftungsleitung zu überprüfen, wenn keine der vorstehenden Maßnahmen zum Erfolg
führen.
2.) Entnahmeleitung
- Aus den letzten Tanks wird weniger Öl entnommen als aus den ersten.
- Die Entnahmeleitung weist in den Verbindungsrohren eine
Undichtigkeit auf (bei älteren Anlagen können auch die Schläuche porös geworden sein).
- die Schläuche sollten erneuert werden, bzw. bei Anlagen mit
Entnahmerohren auf festen Sitz der Verschraubungen achten.
- Aus einem beliebigen Tank wird weniger Öl entnommen als aus den
anderen.
- Die Entnahmeleitung ist verschmutzt, z. B. der Saugkorb sollte
gereinigt werden.
- Ölspiegel des ersten Tanks - in Saugrichtung gesehen - steht höher
als in den anderen Tanks.
- Die Rücklaufmenge vom Brenner ist größer als 50 bis 60 Liter
pro Stunde
- der Brenner schaltet kaum ab, die Anlage hat also nicht genügend
Zeit über das kommunizierende System einen Gleichstand herbeizuführen.
Es ist am vorteilhaftesten, die Anlage in ein 1-Strang-System
umzubauen, z. B. durch den Einbau des Flow-Controll der Firma AFRISO EURO-INDEX GmbH,
Lindenstr. 20, 74361 Güglingen.
ALLGEMEINE HINWEISE